RASSESTANDARD FCI
Jamie Lee
FCI-Standard Nr. 146/07.08.1998/D: Rhodesian Ridgeback
Das Hauptaugenmerk ist auf Beweglichkeit, Eleganz und funktionale Gesundheit ohne Tendenzen zu einer massigen Erscheinung zu legen. Die Besonderheit der Rasse ist der Rückenkamm (<<ridge>>), der dadurch entsteht, dass die Haare in Gegenrichtung zu der am übrigen Körper wachsen. Der Rückenkamm ist das Wappenzeichen der Rasse. Der Rückenkamm muss klar abgegrenzt sein, symmetrisch und zu den Hüfthöckern hin schmaler werden. Er muß unmittelbar hinter den Schultern beginnen und bis zu den Hüfthöckern reichen. Der Rückenkamm darf nur zwei Wirbel (<<crowns>>) aufweisen, die dieselbe Form haben und einander gegenüber liegen. Die Unterkante der Wirbel darf nicht über das obere Drittel des Rückenkamms hinausgehen. Ein guter Durchschnittswert für die Breite des Rückenkamms ist 5 cm (2”).
Verhalten/Charakter (Wesen):
Würdevoll, intelligent, Fremden gegenüber zurückhaltend, aber ohne Anzeichen von Aggressivität oder Scheue.
Schädel:
Sollte von mittlerer Länge sein (Breite zwischen den Behängen, Entfernung vom Hinterhauptstachel bis zum Stirnansatz, vom Stirnansatz bis zur Nasenspitze sollten gleich sein), flach und breit zwischen den Behängen, in entspannter Haltung keine Faltenbildung am Kopf.
Stop:
Der Stirnansatz sollte recht gut markiert sein: Das Profil darf nicht in einer Geraden vom Hinterhauptstachel zur Nasenspitze verlaufen.
Gesichtsschädel:
Nasenschwamm:
Die Nase sollte schwarz oder braun sein. Eine schwarze Nase sollte mit dunklen Augen, eine braune Nase mit bernsteinfarbenen Augen einhergehen.
Fang:
Der Fang sollte lang, tief und kräftig sein.
Lefzen:
Die Lefzen sollten straff sein und an den Kiefern anliegen.
Kiefer/Zähne:
Starker Kiefer, mit einem perfekt schließenden und vollständigen Scherengebiss. Das heißt, dass die obere Schneidezahnreihe die unteren Schneiderzähne dicht übergreift und und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. Die Zähne müssen gut entwickelt sein, besonders die Eck- oder Fangzähne.
Backen:
Keine Backen.
Augen:
Sollten mäßig weit voneinander eingesetzt sein, rund, klar und funkelnd, mit intelligentem Ausdruck. Ihre Farbe soll mit der Fellfarbe harmonieren.
Behang:
Sollte ziemlich hoch angesetzt sein, von mittlerer Grösse, recht breit am Ansatz und sich zu einer abgerundeten Spitze verjüngen. Er sollte dicht am Kopf anliegend getragen werden.
Hals:
sollte ziemlich lang sein, kräftig und ohne lose Kehlhaut sein.
Körper
Rücken:
Kraftvoll.
Lenden:
Stark, muskulös und leicht gewölbt.
Brustkorb:
Sollte nicht zu breit, aber sehr tief und geräumig sein; der tiefste Punkt des Brustbeines sollte in Höhe des Ellenbogenpunktes liegen.
Vorbrust:
Sollte von der Seite sichtbar sein.
Rippen:
Mäßig gewölbt, niemals tonnenförmig
Rute:
Am Ansatz kräftig, zur Rutenpitze hin allmählich dünner werdend, nicht grob. Von mäßiger Länge, weder zu hoch noch zu tief angesetzt, leicht gebogen getragen, aber niemals geringelt.
Gliedmaßen:
Vorderhand:
Die Vorderläufe sollten vollständig gerade sein, stark und mit kräftigen Laufknochen, die Ellenbogen am Rumpf anliegen. Von der Seite gesehen sollte der Vorderlauf breiter sein als von vorne gesehen. Starke Vorderfußwurzelgelenke, Vorderfuß leicht geneigt gestellt.
Schultern:
Die Schultern sollten sich schrägliegend klar abzeichnen und, muskulös, große Geschwindigkeit erahnen lassen.
Hinterhand:
Die Bemuskelung der Hinterhand sollte schlank sein, die Knie gut gewinkelt, der Hintermittelfuß kurz.
Pfoten:
Rund, mit eng aneinanderliegenden und gut gewölbten Zehen.
Gangwerk:
Mit gutem Raumgriff, frei und rege.
Haarkleid:
Haar:
Sollte kurz und dicht sein, glatt und glänzend im Aussehen, aber weder wollig noch seidig.
Farbe:
Hellweizenfarben bis rotweizenfarben. Ein wenig Weiß an der Brust und an den Zehen ist statthaft, ausgedehnte weiße Behaarung hier, am Bauch oder oberhalb der Zehen ist unerwünscht. Ein dunkler Fang und dunkle Behänge sind statthaft. Zu viele schwarze Haare im ganzen Fell sind äußerst unerwünscht.
Größe und Gewicht:
Die erwünschten Widerristhöhen sind:
Rüden: 63,0 cm (25”) bis 69,0 cm (27”)
Hündinnen: 61,0 cm (24”) bis 66,0 cm (26”)
Gewicht:
Rüden: 36,6 kg (80 Ibs)
Hündinnen: 32,0 kg (70 Ibs)
Fehler:
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden,
dessen Bewertung im genauen Verhältnis zum Grad seiner Abweichung stehen sollte.
N.B.:
Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Skrotum befinden.
DZRR/VDH/FCI
Die Familie auf einen Blick
Wir sind alle Opfer unserer Gene. Darum haben wir Züchter sehr viel Verantwortung. Wer die Rasse liebt züchtet nur mit besten Hunden.
Nur das Beste ist gut genug. D.h. recherchieren ob beide Elterntiere und auch deren Vorfahren gesund sind. Familie ist alles und alles wird vererbt.
Auf dem Bild seht ihr das erste Rhodesian Ridgeback Paar meiner Mutter 1973. Die erste Züchterin im VDH/FCI in Deutschland. Beide Vereine , RRCD und DZRR hat sie ins Leben gerufen mit wenigen Interessierten.
In meinen Hündinnen Afrika Abuya, Jaimie Lee und Lulu Liberty sind sie noch ganz vorne in der Ahnentafel seit zig Generationen, seit 48Jahren. Atala’s Dawn übernahm ich 2005. Sie hieß wieder Atala’s Dawn, wie ihre erste Hündin, s, Gemälde. Nach 30 Jahren 26 Generationen, bei uns seit 2005 wieder 3 Generationen. 2005 züchtete ich schon 8 Jahre . Ich hatte damals Rhodana Goldie Emma, eine Tochter vom Rüden Besal Fatoka , den meine Mutter aus Namibia mitbrachte und sehr liebte. Sie lebte für die Rhodesian Ridgebacks und ich bin stolz diese große Ridgifamilie weiter führen zu dürfen. Ich muß keine Campions haben. Gesund müssen sie sein, ein nettes Wesen haben und dem Rassestandard entsprechen. Ich züchte mit vorzüglichen, gesunden, wesensfesten Rhodesian Ridgebacks.
Rhodesian Ridgeback Familie in unserer Familie seit 1973!-
Eine liebevolle Zucht in familiärer Umgebung.
Zucht mit Herz und Verstand.
“Egal wie groß oder klein die Pfoten sind, die uns begleitet haben … sie hinterlassen Spuren für die Ewigkeit in unseren Herzen.”